Sie sind hier: Startseite » Blu-ray » D-G

Django 4K

Django (Special Edition, 4K-UHD+3 Blu-rays+CD) (exkl. Shop)
Italien 1960
Regisseur Sergio Corbucci
Darsteller Franco Nero, José Bódalo, Loredana Nusciak, Ángel Álvarez
Bildformat 1.66:1 (1080p/Full HD), 1.66:1 (2160p/Dolby Vision)
ca. 91 Minuten
Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch
Tonformat DTS-HD Master Audio 2.0 Mono
Untertitel Deutsch
PLAION PICTURES

In einer trostlosen, schlammigen Landschaft taucht Django (Franco Nero) mit einem Sarg im Schlepptau auf. Er erreicht eine fast ausgestorbene Stadt, in der zwei rivalisierende Gruppen – der rassistische Major Jackson und seine Bande sowie eine Gruppe mexikanischer Revolutionäre – um die Kontrolle kämpfen. Django gerät schnell zwischen die Fronten, doch er verfolgt seine eigenen Rachepläne. Sein mysteriöser Sarg birgt ein Geheimnis, das ihn zu einer nahezu unaufhaltsamen Kraft macht.

"Django" gehört zu den düstersten und brutalsten Italowestern seiner Zeit. Während Sergio Leone mit seinen "Dollar"-Filmen eher epische Western mit einem Hauch von Ironie inszenierte, setzte Corbucci auf eine nihilistischere Sichtweise. Die Welt in "Django" ist schmutzig, verkommen und von Gewalt geprägt. Die Charaktere agieren nicht aus Ehre oder moralischen Prinzipien, sondern aus Rache, Habgier und Überlebensinstinkt.

Der Film prägte nicht nur das Italowestern-Genre, sondern beeinflusste auch zahlreiche spätere Werke, darunter Quentin Tarantinos Django Unchained (2012). Die ikonische Szene, in der Django durch den Schlamm stapft und den Sarg hinter sich herzieht, wurde zu einem der bekanntesten Bilder der Filmgeschichte.

Franco Nero war zu Beginn der Dreharbeiten kaum bekannt, doch "Django" katapultierte ihn über Nacht in den internationalen Ruhm. Nero verkörpert Django mit einer Mischung aus kühler Distanz, innerer Wut und charismatischer Präsenz. Seine blauen Augen und die ruhige, entschlossene Art machten ihn zum Prototyp des mysteriösen Anti-Helden.

Nero spielte nach "Django" in zahlreichen weiteren Italowestern, darunter Die gnadenlosen Zwei (Alternativtitel Mercenario – Der Gefürchtete /1968) und Keoma (1976). Trotz seiner vielfältigen Karriere – von Shakespeare-Verfilmungen bis zu Actionfilmen – blieb die Rolle des Django eine seiner ikonischsten. In Tarantinos Django Unchained hat Nero zudem einen Cameo-Auftritt und teilt eine Szene mit Jamie Foxx, was als symbolische Übergabe des "Django"-Erbes an eine neue Generation gesehen wird.

Corbuccis Entscheidung, den Film in einer nahezu farblosen, schlammigen Stadt spielen zu lassen, verstärkt die trostlose Atmosphäre. Die Gewalt in "Django" war für die 1960er-Jahre bahnbrechend und sorgte für Kontroversen. Szenen wie das Abschneiden eines Ohrs, das dann dem Opfer in den Mund gesteckt wird, blieben im Gedächtnis und trugen zum Ruf des Films als einer der brutalsten Western bei.

Obwohl "Django" in einigen Ländern zensiert oder gar verboten wurde, entwickelte sich der Film zum Kultklassiker. Er inspirierte über 30 inoffizielle Fortsetzungen und Spin-offs, die oft wenig mit dem Original zu tun hatten, aber den Namen "Django" im Titel trugen.

Die 4K UHD-Version von Django profitiert von einer sorgfältigen Restaurierung, die auf die Wiedergabe von Details und Texturen im Bild fokussiert ist. Die schärfere Auflösung sorgt dafür, dass die stimmungsvolle, staubige Atmosphäre des Films noch intensiver zur Geltung kommt, besonders bei den weitläufigen Wüstenaufnahmen. Farben sind kräftiger und ausgewogener, und auch die Schwarz-Weiß-Palette wurde durch eine präzisere Abstimmung der Kontraste weiter verbessert, was den ikonischen Look des Films stärkt. Rauschen und Artefakte, die in früheren Releases oft auffielen, wurden erfolgreich minimiert, was zu einem klareren und flimmerfreien Bild führt.

Der Ton in der 4K UHD-Version wurde ebenfalls überarbeitet, wobei der Soundtrack von Luis Bacalov besonders hervorzuheben ist. Die neu abgemischte Audioqualität bringt die Musik und die Dialoge klarer zur Geltung, wobei die dramatische Musik und die Klänge der Schießereien noch intensiver wirken. Die Filmdialoge bleiben dabei gut verständlich, was bei älteren Veröffentlichungen manchmal ein Problem war.

Die 4K UHD-Veröffentlichung von Django ist eine exzellente Möglichkeit für Cineasten, diesen wegweisenden Spaghetti-Western in noch nie dagewesener Qualität zu erleben. Die restaurierte Bild- und Tonqualität macht die nostalgische Reise durch das düstere und gewalttätige Westland von Corbucci intensiver und filmtechnisch zugänglicher als je zuvor. Fans des Genres und des Films werden die Detailtreue und die visuelle Frische zu schätzen wissen.

Bonus Film: Django & Django
USA 2021
Regie: Luca Rea
Mitwirkende: Quentin Tarantino, Franco Nero, Ruggero Deodato
Genre: Dokumentarfilm
Laufzeit: 79 Minuten
"Django & Django" ist eine Hommage an Sergio Corbucci und das Italowestern-Genre. Die Dokumentation beleuchtet Corbuccis Karriere und seinen einzigartigen Stil, der ihn von anderen Regisseuren wie Sergio Leone unterschied. Der Film enthält Interviews mit prominenten Filmemachern, allen voran Quentin Tarantino, der Corbucci als einen der größten Western-Regisseure aller Zeiten bezeichnet.

Quentin Tarantino: Tarantino, bekannt für seine Leidenschaft für das Genre, bietet tiefgehende Analysen von Corbuccis Filmen und erklärt, wie diese seine eigenen Werke beeinflussten. Seine Liebe zu "Django" zeigt sich nicht nur in Django Unchained, sondern auch in zahlreichen Anspielungen auf Corbuccis Filme in seinen anderen Werken.
Franco Nero: Nero erinnert sich an die Dreharbeiten und spricht über seine Beziehung zu Corbucci. Er beschreibt Corbucci als einen Regisseur mit einer düsteren, aber humorvollen Sicht auf die Welt – ein Mann, der sowohl das Chaos als auch die Schönheit des Wilden Westens in seinen Filmen einfing.

Ruggero Deodato: Der Regisseur von Cannibal Holocaust (1980) erzählt von seiner Zusammenarbeit mit Corbucci und gibt Einblicke in die kreative Atmosphäre der italienischen Filmindustrie der 1960er- und 70er-Jahre.

Die Dokumentation wechselt zwischen Interviews, Filmausschnitten und seltenem Archivmaterial. Besonders spannend ist die Verwendung von Voice-over-Passagen, in denen Tarantino Corbuccis Werke regelrecht "seziert" und deren Bedeutung für das Western-Genre erläutert.

"Django & Django" ist eine Liebeserklärung an das Italowestern-Genre und an Sergio Corbucci. Die Dokumentation bietet nicht nur Filmfans interessante Einblicke, sondern verdeutlicht auch die bleibende Relevanz von Corbuccis Werk. Gemeinsam mit dem Originalfilm "Django" bildet sie ein perfektes Doppel für einen Abend, der ganz im Zeichen des Westerns steht.


Discaufteilung:
4K UltraHD mit Hauptfilm
Blu-ray mit Hauptfilm
Blu-ray mit dem Bonusfilm “DJANGO & DJANGO”
Bonus-Blu-ray
CD mit dem Expanded Soundtrack von Luis Bacalov
100-seitiges Begleitbuch mit einem Text von Stefan Jung
7 Postermotiv-Artcards
Audiokommentar mit mit den Filmhistorikern und Autoren Troy Howarth und Eugenio Ercolani
Einführung von Filmemacher Alex Cox (ca. 12 Minuten)
“Django Never Dies” mit Franco Nero (ca. 26 Minuten)
“Django: The One and Only” mit Franco Nero (ca. 10 Minuten)
“Mud and Melancholy” mit Drehbuchautor Franco Rossetti (ca. 37 Minuten)
“Rock’n’Roll Scriptwriter” mit Drehbuchautor Piero Vivarelli (ca. 11 Minuten)
„Cannibal of the Wild West” mit Filmemacher Ruggero Deodato (ca. 26 Minuten)
“My Husband” mit Sergio Corbuccis Ehefrau Nori (ca. 28 Minuten)
“A Punch in the Face” mit Stuntman Gilberto Galimberti (ca. 19 minuten)
Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Bonusfilm “DJANGO & DJANGO” von Luca Rea (ca. 80 Minuten)
Expanded Soundtrack von Luis Bacalov auf CD (insg. ca. 74 Minuten)
Trailer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren