Kult

Die Zentauren 2

Die Zentauren 2
Pierre Seron
€35,-- / HC / 192 Seiten
ISBN 978-3-96430-357-8
Kult Comics


Die folgenden Abenteuer werden in diesem Band in chronologischer Reihenfolge zusammengefasst: »Die Odyssee«, »Die Amazonen«, »Die Strafen des Hermes«, »Kelvinhathor III.

Mit Die Zentauren 2 wird die faszinierende Welt von Pierre Serons einzigartiger Comicreihe fortgesetzt. Der Band enthält vier Abenteuer, die klassische Mythologie mit futuristischen Elementen verbinden und auf 192 Seiten ein visuell beeindruckendes und erzählerisch vielseitiges Erlebnis bieten.

Die Geschichten führen die Zentauren-Protagonisten durch verschiedene Epochen und Welten, in denen sie sich göttlichen Prüfungen, rätselhaften Kulturen und außerirdischen Einflüssen stellen müssen. „Die Odyssee“ erinnert an die klassischen Abenteuer Homers, während „Die Amazonen“ eine geheimnisvolle Kriegergesellschaft erkundet. Mit „Die Strafen des Hermes“ und „Kelvinhathor III“ bewegt sich die Handlung zunehmend in Richtung Science-Fiction und verbindet antike Mythologie mit galaktischen Mysterien.
Serons Erzählweise ist lebendig und humorvoll, lässt aber auch nachdenkliche Momente zu. Die Dialoge sind oft mit Wortwitz gespickt, während die Handlung zwischen epischen Kämpfen und überraschenden Wendungen wechselt.

Pierre Serons Zeichenstil ist dynamisch und detailreich, mit einer Mischung aus klassischem Ligne-Claire-Design und fantastischen, teils surrealen Szenerien. Die Charaktere sind ausdrucksstark, die Kulissen opulent gestaltet. Besonders beeindruckend sind die Darstellungen mythologischer Kreaturen und futuristischer Städte, die den Geschichten eine unverwechselbare visuelle Tiefe verleihen.

Die große Stärke dieses Bandes liegt in seiner kreativen Mischung aus antiken und futuristischen Elementen. Jede Geschichte fühlt sich eigenständig an, folgt aber einem übergeordneten Thema, das Mythologie und Science-Fiction elegant verbindet.
Gelegentlich wirken einige erzählerische Elemente leicht episodisch, und manche humorvollen Passagen nehmen den dramatischen Szenen etwas an Wirkung. Doch das gehört zum charmanten Stil der Serie und macht den Band zu einer unterhaltsamen Lektüre mit nostalgischem Flair.

Die Zentauren 2 ist eine wunderbare Fortsetzung der Serie und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Humor und Fantastik. Wer klassische frankobelgische Comics mit einem Hauch von Science-Fiction und Mythologie liebt, wird hier bestens unterhalten.

Die Zentauren 1

Die Zentauren 1
Autor und Zeichnung Pierre Seron
35,00 € / HC / 184 Seiten
184 Seiten, davon 138 Seiten Comic, 46 Seiten Bonus
ISBN 978-3-96430-355-4
Kult Comics



Der Klassiker von Pierre Seron – endlich komplett auf Deutsch als Gesamtausgabe in zwei Bänden!
Der durch Die Abenteuer der Minimenschen bekannte Zeichner Pierre Seron schuf mit Die Zentauren eine weitere erfolgreiche Serie, in der er seine Begeisterung für die griechische Mythologie ausleben konnte. Im Mittelpunkt stehen Ulysses und Aurora, die durch eine Tür des Götterreichs Olymp schreiten, welche sie auf die Erde der Gegenwart führt. Ein Fehler, der sie jedes Mal, wenn sie durch eine der plötzlich erscheinenden Türen gehen, in andere Erdepochen führt.
In opulenter Aufmachung präsentiert dieser Band alle von 1977 bis 1980 veröffentlichten Episoden der Serie sowie zusätzliches für das Spirou-Magazin und die flämische Ausgabe Robbedoes produziertes Material. Abgerundet wird das Lesevergnügen durch informative Artikel.
Die folgenden Abenteuer werden in chronologischer Reihenfolge zusammengefasst:
»Das Tor zum Nichts«, »Der Besucher«, »Die Männer im Wald«, »Eine tierische Trophäe«, »Der Kriegsschatz«, »Der Stern des Nordens«, »Das Traumgespann«, »Der gekrönte Zahn« sowie »Die zwei Gesichter des Wolfs«
Da Ulysses und Aurora, zwei Zentauren, sich nicht an die Regeln gehalten haben, verbannen Zeus sie in die Menschenwelt, wo sie selbst die Tür zurück in ihre Welt suchen müssen. Eine Reise, die nicht ungefährlich ist und zu einigen Verletzungen sowie sogar einer Entführung führt. Doch bei Seron sind die Kleinen nicht automatisch die Schwächeren gegenüber den Großen; sie handeln mit Geschick und Intelligenz und weisen so manchen ihrer Gegner in die Schranken.

Nachdem im Feest Verlag von 1988 bis 1990 bereits drei Alben der Serie erschienen sind, werden nun alle langen und kurzen Geschichten in chronologischer Reihenfolge mit Unmengen an Bonusmaterial und Covern in zwei Integralbänden veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist vorbildlich, wie es bei Kult immer der Fall ist.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren