Sie sind hier: Startseite » Blu-ray » H-M

Königreich der Himmel - Director's Cut. UHD

Königreich der Himmel - Director's Cut. UHD
USA 2005
Regie Ridley Scott
Darsteller Orlando Bloom, Liam Neeson, Eva Green, Edward Norton, Jeremy Irons
Video - 4K Ultra HD 2160p High Definition / 2,39:1 / 16:9
Sprachen - 4K Ultra HD DTS-HD HR 5.1: Deutsch / Dolby Atmos 7.1.4: Englisch / Dolby Digital 5.1: Japanisch
Untertitel - 4K Ultra HD Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Japanisch, Spanisch (LatAm)
Laufzeit Director’s Cut Roadshow Version = ca. 194 Min. / Director’s Cut Version = ca. 189 Min.
LEONINE

Ridley Scotts Film über die Kreuzzüge hat eine ungewöhnliche Reifephase hinter sich. Während die Kinofassung seinerzeit zwiespältig aufgenommen wurde und durch Auslassungen in der Dramaturgie häufig unfertig wirkte, entfaltet der Director’s Cut Jahre später das volle Ausmaß einer epischen, zugleich aber erstaunlich sensiblen Erzählung. Erst in dieser Fassung wird deutlich, wie sehr der Film auf innere Entwicklungen, politische Spannungen und historische Komplexität angewiesen ist, um seinen emotionalen und thematischen Kern freizulegen.

Im Zentrum steht der Schmied Balian, der sich nach einem persönlichen Verlust in eine Welt begibt, die im Chaos religiöser Konflikte zu versinken droht. Anders als im Kinocut wird seine Reise nun über weite Strecken nachvollziehbar, sorgfältig aufgebaut und von Momenten geprägt, in denen der Film Atem holt, anstatt lediglich große Setpieces aneinanderzureihen. Die zusätzlichen Szenen vertiefen das Verhältnis zu Sybilla, öffnen den Blick auf die fragile Machtstruktur in Jerusalem und lassen selbst Nebenfiguren mit eigener Schwere auftreten. Auf diese Weise wird die Geschichte nicht nur klarer, sondern erhält ein Fundament, das sie am Ende zu einer runden, tragfähigen Erzählung macht. Der Film interessiert sich sichtbar stärker für Menschen als für Monumente, und das spürt man vor allem in der Langfassung.

Die ruhige, fast kontemplative Inszenierung der politischen und religiösen Dimensionen geht in dieser Form stärker unter die Haut als im Kino. Die Konflikte erscheinen nicht länger als einfache Fronten, sondern als fragile Bündnisse, als taktische Balanceakte, als Versuche, Würde inmitten von Gewalt zu bewahren. Scotts Blick ist nicht an einem triumphalistischen Heldenbild orientiert, sondern an der Frage nach Verantwortung, Schuld und persönlicher Haltung. Dass die Geschichte dafür viel Zeit braucht, ist unvermeidlich. Ihre Langsamkeit, die in der Kinofassung als Mangel erschien, ist hier plötzlich ihre größte Stärke.

Auch visuell profitiert der Film erheblich von dieser Version. Die 4K-UHD-Veröffentlichung liefert ein insgesamt angenehmeres, harmonischer wirkendes Bild, das gerade durch differenziertere Kontraste und eine natürlicher anmutende Farbgebung überzeugt. Landschaften und Ausstattung wirken plastischer, helle Wüstengebiete verlieren ihren harten Stich, während dunkle Innenräume und Nachtszenen mehr Struktur und Tiefe zeigen. Gleichzeitig bleibt spürbar, dass der Kern des Materials kein echtes 4K ist. Die Schärfe erreicht nicht jene Feinzeichnung, die andere, neu abgetastete Historienfilme bieten. Dennoch entsteht ein sichtbares Plus an Atmosphäre und Detailhomogenität, das die früheren Versionen deutlich hinter sich lässt.

Beim Ton zeigt sich die Gravität am eindrucksvollsten. Die englische Atmos-Abmischung entwickelt eine weit ausladende Räumlichkeit, die Musik und Kampfgetöse nicht nur lauter, sondern immersiver wirken lässt. Schlachtsequenzen tragen einen regelrecht in die Szenerie hinein, während leisere Momente ihren Raum behalten und nicht untergehen. Die deutsche Tonspur fällt demgegenüber konventioneller aus. Sie klingt weniger frei, etwas enger komprimiert und verliert dadurch einen Teil jener majestätischen Wucht, die der Originalfassung innewohnt.

Die Ausstattung der Edition unterstreicht den Anspruch, den Film in seiner vollumfänglichen Form erlebbar zu machen. Einführungen und mehrere Audiokommentare gewähren einen Blick hinter die Entscheidungen der Produktion und auf die Gedanken des Regisseurs, der Schauspieler und des Drehbuchautors. Dadurch wird der Director’s Cut nicht nur einfach länger, sondern interpretierbarer, bewusster und nachvollziehbarer.

Am Ende steht ein bemerkenswerter Wandel: „Königreich der Himmel“ ist in seinem Director’s Cut kein reiner Historienfilm mehr, sondern eine menschliche Tragödie im Gewand des Monumentalkinos. Die Langfassung offenbart, wie viel Gefühl, Zweifel, politisches Kalkül und persönliches Ringen im Ursprungskonzept steckten – Elemente, die im Kino einst kaum zur Geltung kamen. Die UHD-Ausgabe bildet diesen Film in seiner besten, vollständigsten und würdevollsten Form ab, ohne in jedem Bereich absolute Perfektion zu erreichen. Doch sie macht begreifbar, warum Scotts Werk heute als einer der wichtigsten historischen Filme seiner Zeit gilt. Das langsame Erzählen, das Zögern, das Verstehen, das Leiden – all das entfaltet erst jetzt seinen wahren Wert.

Extras (auf 4K UHD & Blu-ray) Einleitung von Regisseur Sir Ridley Scott / Roadshow Audiokommentar mit Orlando Bloom, Ridley Scott und Drehbuchautor William Monahan / 2 weitere Roadshow Audiokommentare mit den Filmemachern / Das Ingenieur-Handbuch (nur in der Roadshow Version)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren